Paintshearer Simulation von Scherungskräften in Ringleitungen

 

In der industriellen Lackiertechnik werden Lacke meist in sogenannten Ringleitungen vom Lackversorgungsraum zu den Lackierkabinen beziehungsweise zu den Applikationsgeräten und wieder zurück zu den Vorratsbehältern geführt.

Beim Umpumpen in diesen Leitungen sind die eingesetzten Lacke teils erheblichen Scherkräften ausgesetzt, die auf Dauer zu Beeinträchtigungen der Lacke führen können. Deshalb ist es sowohl für Lackhersteller als auch für Lackanwender wichtig zu wissen, wie empfindlich die verwendeten Lacke auf diese Scherbeanspruchung reagieren.
Es ist deshalb zweckmäßig, vor dem Einsatz neuer Lack Systeme oder bei Rezepturänderungen bereits im Labormaßstab zu überprüfen, ob das Lacksystem „ringleitungsstabil“ ist und wie es sich im Vergleich zu bisher eingesetzten oder alternativen Rezepturen verhält.

Paintshearer Schrank inkl. Technik
Grundversion
ocken

 

Für solche Prüfungen ist der Paintshearer hervorragend geeignet. Eine Lackprüfmenge von circa 5 Litern ist ausreichend für eine realitätsnahe Scherbeanspruchung und liefert nach relativ kurzer Zeit Erkenntnisse über Veränderungen der Viskosität und/oder der Druckverhältnisse beim Umpumpen des Lacks in der Prüfleitung. Zyklische Probeentnahmen zur Prüfung der Verarbeitungseigenschaften und des Spritzbilds sind einfach möglich. Der Paintshearer wird häufig aus EX-Schutz Gründen rein pneumatisch ausgelegt, je nach Anforderung kann aber auch eine elektronische Steuerung eingebaut werden. Die Funktionskomponenten sind in einem Schrank integriert. Durch eine Glastür ist die Funktion des Systems jederzeit zu beobachten.

Wir können den Paintshearer mit den unterschiedlichsten Komponenten ausstatten, d.h. es können z.B. Pumpen, Lackdruckregler, Schläuche von unterschiedlichen Herstellern eingesetzt und getestet werden, damt funktionsidentisch mit den in vielen industriellen Ringleitungen eingestzten Geräten getestet wird.

Die Reinigung des Systems wird durch die Integration einer Pulsluftspülsequenz erheblich erleichtert.

 

Vorteile des Paintshearers:

-Einfach zu bedienen

-Liefert zeitnah vergleichbare Ergebnisse

-Simuliert konkrete Ringleitungssituationen

-Erlaubt jederzeit eine Probenentnahme

-Funktioniert rein pneumtisch

 

Beispiel für den 5L Lackbehälter

ocken

 

Technische Daten des Grundgerätes:

Füllmenge max: 5 Liter

Betriebsdruck Max.: 18bar

Druckluftversorgung 6 Bar

B x H x T mm: 800x2100x600

Ringleitungslänge 10m

Ringleitung ID: 6mm

Doppelmembranpumpe: 3,5 : 1

Rückstauregler 3,5:1

Rührwerksmotor: 30-300 U/min

Rührwerk: Trichter-Rührwerk VA elektropoliert