Objekt- und Raumschutzanlagen

Nach DIN EN 50176 müssen elektrostatische Lackieranlagen mit einer örtlichen wirkenden Löschanlage ausgestattet sein, die ohne Verzögerung die Lackieranlage bei Detektion eines Brandes abschaltet. Örtlich wirksame Anlagen sind immer fest installiert und schützen den besonders gefährdeten Bereich zwischen Sprühsystem und Werkstück. Die Funktion der örtlich wirkenden Löschanlage kann durch eine Raumschutzanlage übernommen werden, wenn diese bei Detektion eines Brandes automatisch ohne Verzögerung örtlich wirksam wird.

Eisenmann LacTec hat bietet in Kooperation mit der Firma Multimon eine Hi-Fog Löschanlage an, die diese Anforderungen erfüllt. Raumschutz und gleichzeitig örtlicher Objektschutz. Bei der Hi-Fog Löschanlage wird Wasser unter hohem Druck zu einem Nebel verdüst.

Die kleinen Wassertropfen haben viele Vorteile:

  • durch die große Oberfläche verdunstet viel Wasser: das Feuer verliert schnell Energie
  • Wasser absorbiert Infrarotstrahlung: das Feuer kann sich nur schwer ausbreiten
  • Verbrennungsrückstände werden niedergeschlagen und vom Wasser gebunden
  • Die Hi-Fog Anlagen kommt mit wenig Wasser aus – geringerWasserverbrauch
  • Wasser als Löschmittel ist völlig unbedenklich – insbesondere im Vergleich zu CO2
  • Die Hi-Fog Löschanlage wird durch Infrarotsensoren automatisch ausgelöst und schützt Personal und Equipment ohne Verzögerung.

Downloads

Hier finden Sie den Fachartikel zum Thema: Brandschutz in Laborlackieranlagen